Dippels Öl

Dippels Öl
Dịp|pels Öl [nach dem dt. Theologen, Arzt u. Alchemisten J. C. Dippel = Christianus Democritus (1673–1734)]; Syn.: Dippel᾿sches Tieröl, ätherisches Tieröl: durch Destillation rohen, stinkenden Tieröls erhältliche farblose, brennfähige Fl., die früher med. u. veterinärmed. benutzt wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dippels Öl — Dippels Öl, stinkendes Tieröl, Hirschhornöl (Olĕum animāle foetĭdum), braunschwarze ölige, widerwärtig riechende Flüssigkeit, wird bei der trocknen Destillation animalischer Stoffe gewonnen, früher beliebtes Volksheilmittel, liefert bei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dippels Tieröl — (Oleum animale aethereum Dippleri) ist ein nach seinem Hersteller Johann Konrad Dippel (1673 1734) benanntes Ätherisches Öl. Die Herstellung erfolgte seinerzeit in zwei Destillationsstufen. In der ersten wurden Knochen und tierische… …   Deutsch Wikipedia

  • Dippels saures Elixir — (Elixir acidum Dippelii), unterscheidet sich von Hallers saurem Elixir blos durch Zusatz von Farbe– od. gewürzigen Stoffen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dippels thierisches Öl — (Oleum animale Dippelii, Hirschhornöl, Oleum cornu cervi rectificatum), ein durch öftere Destillation des stinkenden thierischen Öls bei gelinder Wärme erhaltenes farbloses Öl von angenehmem, zimmtartigem Geruch u. feurig brennendem, hinterher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berlinerblau — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzeblau — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen(III)-hexacyanoferrat(II) — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenhexacyanoferrat — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Miloriblau — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Blau — Strukturformel 4 Fe3+ · 3 Allgemeines Name Eisen(III) hexacyanoferrat(II/III) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”